Inhaltsverzeichnis
Nachrichten
Das Energiespardorf in der Grundschule Schwanstetten
Drei Tage lang stellte der BUND Naturschutz Anfang Mai den vierten Klassen der Grundschule Schwanstetten das Energiespardorf vor. Zuerst strampelten die Schülerinnen und Schüler fleißig auf einem Fahrrad, um Energie für verschiedene Elektrogeräte zu erzeugen – eine schweißtreibende Angelegenheit! Mit Hilfe eines aufgebauten Modelldorfes mit 8 000 Einwohnern erkannten und berechneten sie, wofür und vor allem wie viel Energie wir tagtäglich verbrauchen. Zuletzt schlüpften die Jungen und Mädchen in die Rolle von Gemeinderatsmitgliedern und diskutierten sehr ernsthaft darüber, welche Maßnahmen z.B. ergriffen werden könnten, um Energie in ihrem Dorf einzusparen.
Doris Pinzner, Lehrerin
Neues Futter für kleine Leseratten
Der Freitag vor den Pfingstferien stand wieder ganz im Zeichen des Bücherflohmarkts: Viele Schüler hatten tütenweise gebrauchte Lektüre herbeigeschafft und liebevoll Verkaufsstände in den Klassenzimmern hergerichtet. Wer gerade nicht verkaufte, war mit seinem Taschengeld als Kunde unterwegs, verschaffte sich einen Überblick über das breite Angebot und kehrte meistens freudestrahlend mit neu erworbenen Büchern zurück.
Heike Ehnes, Lehrerin
Insektenhotel der Grundschule wieder zu Leben erweckt
Anlässlich eines Umweltprojekts renovierten die Schüler und Schülerinnen der Klasse 1a unserer Grundschule das in die Jahre gekommene Insektenhotel auf dem Schulgrundstück. Die Kinder bauten mit einfachen Mitteln aus der Natur in Gruppen tolle und auch langlebige kleine Wohneinheiten, die am Ende zu unserem erneuerten großen Insektenhotel zusammengefügt wurden.
Für Mensch und Umwelt sind viele der Insekten sehr nützlich. Sie bestäuben Blüten und sorgen für das ökologische Gleichgewicht. Durch zahlreiche Eingriffe in den natürlichen Lebensraum der Nützlinge hat sich die Anzahl der natürlichen Nist- und Überwinterungsplätze deutlich verringert. Unser Insektenhotel bietet seinen Bewohnern im Sommer einen Nist- und Rückzugsplatz und in der kalten Jahreszeit ein geeignetes Winterquartier aus Naturmaterialien.
Besonders danken wir den Vätern, die jeweils eine Arbeitsgruppe organisierten und leiteten sowie die Materialien der Schule zur Verfügung stellten.
Stefan Bluhm, Lehrer
Pausenspaß mit Kicker
Der Elternbeirat der Grundschule Schwanstetten erfreute die Kinder mit einem neuen Spielgerät für den Innenbereich: Ein großer stabiler Kicker wurde angeschafft. Elternbeiratsvorsitzender Mario Engelhardt überbrachte nicht nur die großzügige Spende, sondern legte auch tatkräftig Hand an beim Aufbau der neuen Pausenattraktion. Seither ist der Kicker regelmäßig umlagert von Schülern, die sich partnerschaftlich beim Spielen abwechseln. Schulleiterin Jutta Schneider konnte sich gemeinsam mit Mario Engelhardt davon überzeugen, wie gut das Gerät bei Groß und Klein ankommt.
Vorbildliche EDV-Ausstattung
Der Einzug des Jugendtreffs in die Kellerräume des Schulgebäudes brachte es mit sich, dass die Grundschule mit ihrer Mathe-Lernwerkstatt und der Computeranlage nicht nur die Zimmer wechselte, sondern diese auch neu und hochwertig ausstattete. Seit diesem Schuljahr ist der neue Computerraum fertig und lässt keine Wünsche offen. Die modernen Geräte sind allesamt auf dem gleichen Stand und miteinander vernetzt; über den Lehrer-PC lässt sich die gesamte Anlage gleichzeitig steuern. So kann die Lehrkraft Programme für die ganze Klasse auf jedem Gerät installieren und aufrufen. Die Gemeinde investierte großzügig gut 4000 € für die Möbel sowie über 20 000 € für die EDV-Ausstattung. Systembetreuer Stefan Bluhm hat inzwischen die erste Computer-AG abgeschlossen und den stolzen Absolventen einen Computer-Pass überreicht. Mit Beginn des zweiten Halbjahres haben nun weitere Schüler die Gelegenheit, das attraktive Angebot zu nutzen. Bürgermeister Robert Pfann konnte sich gemeinsam mit Frank Städler, dem Geschäftsleitenden Beamten, und dem EDV-Beauftragten Mario Knorr bei einem Besuch vor Ort davon überzeugen.