Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


nachrichten

Nachrichten

Handball-Meisterschaften der Grundschulen im Landkreis Roth am 06.04.2017

Die zwei neu gestalteten, großen und wertigen Pokale für den Sieg bei der diesjährigen Meisterschaft gaben der großen Grundmotivation sicher noch einen weiteren Schub. Je eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft unserer Schule - aus den dritten und vierten Klassen gemischt - zeigten großen Einsatz, Leidenschaft und Spaß in jedem einzelnen Spiel gegen die Gegner aus Schwabach, Heideck, Wendelstein und Hilpoltstein. Nach einem vielversprechenden Auftaktsieg waren beide Teams am Ende gleichauf - vierter Platz von 9 Mannschaften.

Christoph Weidmann, Lehrer

Schulhausmannschaft Handball Jungen / Mädchen Klassen 3. / 4.; Betreuer v.l.n.r: Weidmann, Papenfuß, Engelhardt, Simon

2017/04/12 15:43

Lesung mit Margit Auer

Auf gemeinsame Einladung der Buchhandlung am Sägerhof und der Gemeindebücherei Schwanstetten sowie mit Unterstützung der Stiftung „Bayern liest“ kam die bekannte Kinderbuchautorin Margit Auer am 23.03.2017 zu einer Lesung für die Kinder der zweiten und vierten Klassen an unsere Grundschule.

Die Zweitklässler ließen sich begeistert auf das Hexenbuch „Veflixt, verhext“ mit den Abenteuern der Nachwuchshexe Pina Moonwalk ein.

Für die Großen hatte Margit Auer verschiedene Bände ihrer beliebten Reihe „Die Schule der magischen Tiere“ im Gepäck und beantwortete auch gern die zahlreichen Fragen ihrer jungen Leser. So konnte man zum Beispiel erfahren, dass über eine Verfilmung dieser Bücher ernsthaft nachgedacht wird, die zu erwartenden Produktionskosten jedoch wegen der aufwendigen Tieranimationen sehr hoch wären. Magische Tiere sind nämlich die faszinierenden Begleiter der Schüler an der Wintersteinschule, deren Abenteuer mittlerweile acht Bände füllen und schon in 13 Sprachen übersetzt wurden. Unsere Viertklässler wussten recht genau, welches Zaubertier sie selbst gern an ihrer Seite hätten. Zumindest in der Fantasie lässt sich das ja leicht umsetzen. Als Anregung werden Margit Auers Werke momentan besonders eifrig herangezogen.

Heike Ehnes, Lehrerin

2017/04/12 15:41

Besuch bei Faber-Castell am 13.03.2017

Wie kommt eigentlich das Blei in den Stift? Scherzfrage! Denn natürlich ist im Bleistift kein Blei, sondern Grafit. Dieses und noch viel mehr Geheimnisse rund um eine alte Erfindung, die wir heute noch nutzen (Lehrplan HSU), konnten die Klassen 3a und 3b bei einer Führung in der Fertigung von Faber-Castell in Stein lüften. Von der Bleistiftzeder über das Einfräsen der Nuten, der Verleimung zu „Sandwiches“, dem Zersägen, Lackieren und Anspitzen konnten wir alle Schritte live verfolgen. Ein „irrer“ Aufwand, wie wir feststellen konnten. Leider durften wir in der Fabrik keine Fotos machen. Wenn du aber Fragen dazu hast, woher dein Bleistift kommt und wie er hergestellt wird, frage einfach bei uns nach.

Klassen 3a und 3b

2017/04/12 15:39

Amoll a weng was Frängischs

Gemeinsamkeiten und Unterschiede verschiedener Sprachen in ihrem Umfeld sollen unsere Grundschüler laut Lehrplan kennenlernen; dazu gehört auch der fränkische Dialekt. Für manches Kind so exotisch wie eine Fremdsprache, für andere der ganz normale Umgangston, auf jeden Fall hörenswert. Wer wäre da besser geeignet als Sven Bach, den Schülern so geheimnisvolle Aussagen näherzubringen wie „Dordn is a Dordn, dordn is a Koung“?

Ein ums andere Mal brachte der fränkische Mundartkabarettist in dieser besonderen Unterrichtsstunde seine Zuhörer zum Schmunzeln, zum lauten Lachen und zum Staunen. Beim Lied vom kleinen Floh mit Gesang und Bewegungen waren alle begeistert bei der Sache. Mit eher unfränkischem Lob bedachte das junge Publikum später den Auftritt: „sehr lustig“, „witzig“, „eine tolle Abwechslung“. Dabei heißt das doch auf Fränkisch einfach: Bassd scho.

Heike Ehnes, Lehrerin

2017/03/30 14:45

Spaß mit Schach

In bewährter Weise richtete der Schachklub Schwanstetten mit Jugendleiterin Birgit Arlt und Zweitem Vorsitzenden Lothar Cipra am letzten Schultag vor den Winterferien wieder ein spannendes Turnier für interessierte Dritt- und Viertklässler aus. Diesmal freute sich in der dritten Jahrgangsstufe Jannik Herbst über den Sieg, gefolgt von Leander Böhm und Theresa Klöcker. Bei den Viertklässlern gewann Simon Thiel vor Sebastian Staudinger und Lilly Piepmeyer. Auch wer nicht teilnahm, konnte sich bei einem Kurzbesuch mit seiner Klasse einen Eindruck von der Kunst des Schachspiels und der Wettkampfatmosphäre verschaffen.

Heike Ehnes, Lehrerin

2017/03/30 14:43
nachrichten.txt · Zuletzt geändert: 2016/05/03 15:42 von 127.0.0.1

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki