Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


nachrichten

Nachrichten

Erfolgreicher Lions-Cup

Die Fußballmädchen aus sieben Landkreis-Grundschulen kamen wieder einmal in Schwanstetten zum Wettkampf um den Lions-Cup zusammen. In diesem Jahr waren Teams aus Eckersmühlen, Georgensgmünd, Hilpoltstein, Roth-Kupferplatte, Schwarzenlohe und Wendelstein angereist. Die Mädchen aus Eckersmühlen erkämpften sich mit einem 3:0 gegen Hilpoltstein Rang drei, bevor sich alle zum spannenden Finale Georgensgmünd gegen Schwanstetten versammelten. Schwanstetten rang den stark aufspielenden Gmünderinnen ein 1:1 ab, so dass erst ein Siebenmeterschießen die Entscheidung brachte und beim Stand von 4:3 die Gastgebermannschaft als jubelnder Sieger feststand. Mit ihrem Trainer Christoph Weidmann und Assistent Stefan Dumler feierten sie den Sieg.

Es gratulierten auch Bürgermeister Robert Pfann und Landrat Herbert Eckstein. Wie immer hatten die Fußballerinnen des SV Leerstetten gemeinsam mit der Grundschule Schwanstetten die Veranstaltung organisiert. Unterstützung gab es vom Lions-Club Nürnberg, Adidas und netserve. Von den Erlösen des Vorjahres hat die Gastgeberschule mittlerweile ein XXL-Vier-Gewinnt-Spiel angeschafft, das gleich eifrig ausprobiert wurde.

Heike Ehnes, Lehrerin

2017/06/21 15:28

Besuch bei den Köhlerfreunden

Der Further Kohlenmeiler war Ziel eines Ausflugs der drei vierten Klassen mit ihren Lehrerinnen Bernadett Kreitschmann, Anita Federlein und Heike Ehnes. Karlheinz Raab von den Further Köhlerfreunden bereitete den Wanderern einen herzlichen Empfang und führte sie zu dem seit vier Tagen glimmenden Meiler, wo der Köhler Gerhard Sommer ihnen alles genau erklärte. Darüber hinaus wies Karlheinz Raab auf allerlei Bäume und Sträucher am Wegesrand hin, erzählte vom „Hennabach“ und von den drei zu Bäumen verwandelten Räubern. Begeisterte Nachahmer fand er mit seiner Demonstration, wie man Brennnesseln ungefährlich macht und so problemlos verspeisen kann. Im Garten der örtlichen Gaststätte durften die Schüler ihre mitgebrachten Pausenbrote sowie so manche Brennnessel und frisch gezupften Sauerklee genießen und wurden schließlich von ihrem freundlichen Gastgeber wieder bis zum Ortsausgang geleitet.

Heike Ehnes, Lehrerin

2017/06/21 15:22

Tischtennis-Turnier

Die Tischtennisplatte im Schulhof wird weiterhin rege von Spielern genutzt. Da sein Turnier im letzten Schuljahr so viel Zuspruch gefunden hatte, schaute Wolfgang Koschig aus seinem Ruhestand heraus vorbei und organisierte eine Neuauflage. Bei den Drittklässlern ging Raphael als Sieger hervor. Von den Viertklässlern gab es so zahlreiche Teilnehmer, dass die Wettkämpfe für Mädchen und Jungen getrennt wurden.

Auf den ersten Plätzen landeten schließlich Nora und Simon.

Heike Ehnes, Lehrerin

2017/06/21 15:20

Aktive Zahnpflege

Drei kichernde Mädchen stehen als „Zahn“ in der Mitte, bedeckt von vielen bunten Speiseresten. Mitschüler umschwirren als aggressive Bakterien den Zahn, doch gegen die heldenhaften Fluorid-Boys haben sie keine Chance. Zahnärztin Dr. Doris Fleig war im Mai zu Gast bei den Viertklässlern, klärte sie insbesondere über die Bedrohung des Gebisses durch Säuren in Speisen und Getränken sowie die schützende Rolle des Fluorids auf, wiederholte die richtigen Zahnputz-Techniken und schenkte jedem Kind eine schicke neue Zahnbürste. In der kurzen Feedback-Runde am Ende wurde deutlich, dass viel Wissen bei den Kindern angekommen war, dass ihnen die Stunde gut gefallen hatte und der Auftritt der Fluorid-Boys wieder einmal den Höhepunkt bildete.

Heike Ehnes, Lehrerin

2017/06/21 15:19

Schullandheimaufenthalt der dritten Klassen

Die Klassen 3a und 3b fuhren vom 8.5. bis 12.5.2017 ins Schullandheim nach Weißenstadt. Frau Klemm, Frau Blos, Frau Härlen und Herr Weidmann begleiteten uns. Am Abreisetag warteten wir drei Stunden auf den Bus. In der Zwischenzeit überraschten wir unsere Eltern mit einem Schullandheimlied. Am nächsten Tag wanderten wir auf den Großen Waldstein und waren oben auf einem Aussichtsturm. Ein Bergwerk besuchten wir auch. Danach aßen wir Eis am Fichtelsee. Nachdem wir zurückkehrten, bekamen wir Briefe von unseren Eltern und Geschwistern. Am Abend schrieben wir auch Briefe nach Hause. Außerdem erlebten wir viele andere Sachen, wie zum Beispiel eine Nachtwanderung und eine Expertin für Steine. Wir machten selber Badesalz und spielten viel miteinander. Das war eine tolle Zeit!

Jessica Gaulke, Klasse 3a

2017/06/21 15:18
nachrichten.txt · Zuletzt geändert: 2016/05/03 15:42 von 127.0.0.1

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki