Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


nachrichten

Nachrichten

Zuwachs für die Schulfamilie

55 Schulanfänger saßen dieses Jahr aufgeregt und erwartungsvoll in der festlich geschmückten Gemeindehalle, begleitet von zahlreichen Verwandten. Nachdem ihnen die Viertklässler einen musikalischen Empfang bereitet hatten, wurden sie von Rektorin Jutta Schneider herzlich in der großen Schulfamilie willkommen geheißen. Diese Familie mit 246 Kindern und um die 25 Erwachsenen solle für die Schüler ein Ort der Geborgenheit sein. Doch ebenso wie daheim gebe es natürlich auch Pflichten, die ein harmonisches Miteinander erst ermöglichen, erklärte die Schulleiterin. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen erlebten die ABC-Schützen dann ihren ersten Unterricht im Klassenzimmer, während die Verwandten wunderbar vom Elternbeirat verköstigt wurden. Leider konnten heuer nur zwei erste Klassen gebildet werden, die nun relativ groß ausfallen.

H. Ehnes, Lehrerin

2018/10/16 13:50

Pelzmärtel in den 1.Klassen

Am 13.11.2017 bekamen die Kinder der 1.Klassen der Grundschule Schwanstetten Besuch von Herrn Engelhardt, der vom Pelzmärtel zu diesem Termin geschickt wurde. Jedes Kind bekam ein kleines Geschenk mit Obst, Nüssen und Schokolade überreicht. Ein Dankeschön geht an den Elternbeirat und an den Hutzelhof, der Obst und Nüsse gesponsort hat.

2017/11/22 16:49

Leseeinstieg für Schulanfänger

Durch die großzügige Unterstützung der Buchhandlung am Sägerhof konnten auch dieses Jahr wieder unsere Erstklässler eine liebevoll gestaltete „Lesetüte“ in Empfang nehmen. Schon Ende des letzten Schuljahres brachte die Buchhändlerin Barbara Nürnberg weiße Papiertüten in die Schule, die von den damaligen Erstklässlern für ihre diesjährigen Nachfolger bunt bemalt und mit individuellen Motiven verziert wurden. Frau Nürnberg füllte diese Tüten mit einem lustigen Vor- oder Selbstlesebuch des bekannten Kinderbuchautors Paul Maar mit einem Stundenplan sowie einem schönen Lesezeichen und stellte während der Sommerferien die gelungensten Exemplare im Schaufenster ihres Ladens aus. Am 22. September kamen alle beteiligten Kinder und Frau Nürnberg in der Gemeindehalle zusammen, wo sie den 54 erwartungsvollen Erstklässlern das „Lesefutter“ feierlich übergaben. Ein schönes Geschenk als Anreiz zum Erlernen des Lesens!

Jutta Schneider, Rektorin

2017/10/17 19:52

Sicher zur Schule

Immer wieder werden Eltern und Kinder darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, für die Autofahrer in der dunkleren Jahreszeit auf dem Schulweg gut erkennbar zu sein. Frau Gänsbauer-Loibl, die Filialdirektorin der Filiale Rednitzhembach der Sparkasse Mittelfranken Süd, besuchte daher am 21. September unsere drei 1. Klassen mit ihren Lehrkräften und schenkte allen Kindern einen vielfältig einsetzbaren neongelben Loop-Schal, der mithelfen soll, die Schulwegsicherheit unserer Kinder zu gewährleisten. Fröhlich bedankten sich alle Schüler und probierten gleich mehrere Tragemöglichkeiten aus.

Jutta Schneider, Rektorin

2017/10/17 19:51

Wander- und Waldtag der 3. Klassen

Die Klassen 3a, 3b und 3c der Grundschule Schwanstetten nutzten den ersten Wandertag nicht nur, um sich an der frischen Luft zu bewegen, sondern auch, um das Unterrichtsthema „Wald“ hautnah zu erleben. Nach einer kurzen Stärkung wurde zunächst „Baum ertasten“ gespielt. Dabei geht es insbesondere um die Sinneserfahrung und die Vertrauensbildung untereinander. Die Kinder teilten sich in Zweiergruppen auf. Einem Kind wurden die Augen mit einer Binde verbunden. Anschließend wurde es von seinem Partner zu einem Baum geführt, dessen Rinde es mit seinen Händen ausführlich abtastete. Unter kleinen Umwegen und mit größter Vorsicht führte der Partner es wieder zum Ausgangspunkt zurück, wo ihm dann die Binde abgenommen wurde. Nun musste das Kind versuchen, seinen Baum anhand der Rinde wieder zu finden. Nach diesem Erfahrungsspiel durften die Kinder zeigen, wie kreativ sie sind. Im Rahmen des Kunstunterrichts beschäftigten sich die Klassen zuvor mit dem Künstler Andy Goldsworthy und seiner „Land Art“. Nachdem die Kinder herausgefunden hatten, dass nur mit Naturmaterialien gearbeitet werden darf, machten sie sich eifrig ans Sammeln. Neben Blättern, Zweigen, Blüten oder Kies kamen auch Kastanien und Rinde zum Einsatz. In Gruppen legten die Kinder gemeinsam tolle Kunstwerke auf den Waldboden.

Bernadett Kreitschmann, Lehrerin

2017/10/17 19:49
nachrichten.txt · Zuletzt geändert: 2016/05/03 15:42 von 127.0.0.1

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki