Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


nachrichten

Nachrichten

Advent in der Grundschule Schwanstetten

Bewährte Traditionen und neue Ideen prägten im Dezember die Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Ein mächtiger Adventskranz stand im Zentrum der Schulhausdekoration, um die sich wie immer mit viel Engagement die WG-Lehrerinnen Karin Görner und Anita Blos kümmerten.

Neu hinzu kam der Geschichten-Adventskalender, den die neue Schulleiterin Ulla Nerreter gemeinsam mit Konrektorin Kerstin Renner gestaltete. Er bescherte jeder Klasse eine Vorlesestunde mit einem besonderen Gast in der weihnachtlich herausgeputzten Lernwerkstatt.

Bürgermeister Robert Pfann, Barbara Nürnberg von der Buchhandlung am Sägerhof, die Autorin Monika Endres, die ehemalige Schulleiterin Jutta Schneider sowie die frühere Sekretärin Sonja Lanzl und mehrere Mitglieder des Elternbeirats hatten weihnachtliche Geschichten ausgesucht und gaben sich als Vorleser die Ehre.

An drei Montagen kam die ganze Schule in der Aula zusammen, wo jeweils eine Jahrgangsstufe die gemeinsame Feierstunde vorbereitet hatte. Dabei waren auch die künftigen Grundschüler aus den umliegenden Kindergärten zu Gast.

Gute Tradition ist die musikalische Mitwirkung beim Thomasmarkt und ein Adventsbesuch im Rathaus. Erstmals übernahmen Katharina Ebersberger und Hannah Härlen diese Aufgabe und erfreuten mit der Klasse 4b die Marktbesucher sowie am letzten Schultag des Jahres die Gemeindemitarbeiter mit ihren Weihnachtsliedern.

Heike Ehnes, Lehrerin

2020/01/10 16:25

Neues von unseren Erstklässlern

In diesem Schuljahr gibt es drei erste Klassen an unserer Schule. In den ersten Schulwochen wurden unsere ABC-Schützen reich beschenkt. So erhielten sie von der Sparkasse einen leuchtend gelben Loop-Schal, der sie nicht nur wärmt, sondern auch dafür sorgt, dass sie im Straßenverkehr gut gesehen werden. Die Kinder nahmen die Schals zum Anlass, um mit ihren Klassenlehrern darüber nachzudenken, in welchen Farben sie von anderen Verkehrsteilnehmern gut gesehen werden und stellten dabei fest, dass sich Kleidung in leuchtenden Farben besonders gut eignet.

Außerdem besuchte uns Frau Nürnberg von der Buchhandlung am Sägerhof. Sie hatte für jedes Kind eine Lesetüte mitgebracht. Neben einem Buch für Erstleser fanden sich darin weitere nützliche Dinge rund ums Lesen, wie beispielsweise ein Lesezeichen. Die Lesetüten waren im Vorfeld von den jetzigen Zweitklässlern liebevoll gestaltet und verziert worden, sodass sich jeder Schulanfänger eine individuelle Tüte aussuchen konnte. Vielen Dank an die Zweitklässler und an Frau Nürnberg, dieses tolle Geschenk motiviert uns, ganz schnell lesen zu lernen!

Und weil Lernen hungrig macht, gehört natürlich auch das gemeinsame Frühstück zum Schulalltag dazu. Damit dieses gut verpackt in die Schule gebracht werden kann, bekamen die Kinder eine Bio-Brotbox geschenkt. Diese war gefüllt mit leckeren und gesunden Snacks sowie einigen Tipps und Ideen für ein gesundes Pausenbrot.

Die ersten Klassen bedanken sich ganz herzlich bei allen Sponsoren. Ausgestattet mit all diesen tollen Geschenken, macht uns das Lernen noch viel mehr Spaß.

Katharina Ebersberger

2019/11/27 17:44

Viertklässler beim Bürgermeister

Warum heißt unsere Heimatgemeinde Schwanstetten? Was ist überhaupt eine Gemeinde und wie ist das Zusammenleben dort geregelt? Und was tut eigentlich der Chef? Mit Fragen dieser Art befassten sich die vierten Klassen im HSU-Unterricht. Wie immer waren sie auch im Rathaus herzlich willkommen, um dort bei Bürgermeister Robert Pfann ihr Wissen zu vertiefen. Beide Seiten hatten zahlreiche Fragen vorbereitet. Robert Pfann freute sich, dass seine Gäste schon gut über ihren Heimatort und seine Ortsteile Bescheid wussten, und gab bereitwillig Auskunft über seinen Arbeitsalltag und die Aufgaben seiner Mitarbeiter. Zwar konnten sich wegen Renovierungsarbeiten die Schüler diesmal nicht im großen Sitzungssaal in die Rolle des Gemeinderats versetzen, dafür stellte das Gemeindeoberhaupt zum Abschluss seinen Arbeitsplatz vor und erläuterte die Bilder und Andenken rund um Schwanstetten, die in seinem Büro ausgestellt sind.

Für alle drei Klassen nahm er sich ausgiebig Zeit. Die 4c, die besonders viele Fragen hatte, aber im Anschluss noch zum Wandertag aufbrechen wollte, bekam sogar einen Zusatztermin angeboten. Mit einem Infoblatt über Schwanstetten, einem kleinen Geschenk und zahlreichen neuen Eindrücken kehrten die Kinder zur Schule zurück.

Heike Ehnes, Lehrerin

2019/11/06 17:31

Rund ums Lesen

Im Sommer 2019 gab es noch einmal viele Lese-Aktionen in der Grundschule Schwanstetten. Direkt vor den Pfingstferien verwandelte sich das ganze Schulhaus in einen Flohmarkt, auf dem ein reger Handel mit gebrauchten Büchern stattfand. Dabei punkteten einige der Nachwuchshändler nicht nur mit attraktivem Lesefutter, sondern auch mit kreativen Schnäppchen-Angeboten. Nebenher lockte ein Rätsel, das die Lehramtsanwärter des Seminars um Christoph Weidmann entworfen hatten, zahlreiche junge Leser über viele Stationen durch beide Etagen. Am Ende freute sich so manches Kind über einen prallen Geldbeutel voller Einnahmen, andere hatten gleich wieder in neuen Lesestoff investiert und konnten gut versorgt ihre Ferienlektüre starten.

Für die Zweit- und Viertklässler fand Anfang Juli eine Lesung in den Räumen der Gemeindebücherei statt. Silke Schlichtmann, ausgezeichnet als Lesekünstlerin des Jahres 2019 bei der Leipziger Buchmesse, stellte ihre neuen Werke vor und gewährte nebenher interessante Einblicke in den Entstehungsprozess eines Buches. Die Zweitklässler durften den pfiffigen „Mattis und das klebende Klassenzimmer“ kennenlernen. Für die Viertklässler stand „Pernilla oder warum wir nicht in den sauren Apfel beißen mussten“ im Vordergrund. Die Schüler bekamen Einblick in den bunten Alltag Pernillas inmitten eines Bestatter-Haushalts mit Geschwistern, Haustieren und Freunden, spielten wie die Heldin Buchstabensalat, entdeckten und korrigierten Fehler auf dem Entwurf für eine Illustration und sangen zum Abschluss das Regenwurmflüsterer-Lied. Herzlichen Dank an Barbara Nürnberg von der Buchhandlung am Sägerhof sowie Ursula Deinzer von der Gemeindebibliothek, die diese abwechslungsreiche Lesung ermöglichten.

Zum Schuljahresende hin traten die Schüler im Rahmen einer Lesewoche beim Lesewettbewerb gegeneinander an. Die Jury ermittelte die drei besten Vorleser jeder Jahrgangsstufe, die sich jeweils über eine Urkunde und ein Buchgeschenk freuen durften. Heike Ehnes, Lehrerin

2019/09/09 13:42

Abschied zum Schuljahresende

Nicht nur für die Viertklässler war der 26. Juli der letzte Schultag an der Grundschule Schwanstetten. Ihnen zu Ehren hatte sich die übrige Schulgemeinschaft zum Spalier aufgestellt und geleitete sie zum Festakt in der Gemeindehalle. Dort blickten sie ein letztes Mal humorvoll, in Reimform, mit Tanz und Musik auf ihre Grundschulzeit zurück.

Anschließend gab es herzlichen Dank und Abschiedsworte für die Mitglieder des Elternbeirats sowie für die jungen Kolleginnen Johanna Dorr und Nina Then.

Obwohl die Grundschule Schwanstetten ohne Ute Mischke und ihre vielfältigen musikalischen Beiträge quasi undenkbar erscheint, tritt die beliebte Fachlehrerin nun ihren Ruhestand an. Ihre Kollegin Bernadett Kreitschmann hatte die Schüler nach ihren spontanen Ideen gefragt und daraus ein sehr persönliches und witziges Abschiedslied getextet, stilecht vorgetragen mit Akkordeonbegleitung. So vermutete man beispielsweise, dass Ute Mischke ihr geliebtes Akkordeon auch gerne mal mit ins Bett nimmt. Schon am Vortag hatte im Rahmen einer großen Abschiedsfeier jedes einzelne Kind die Musiklehrerin mit einer selbst gebastelten Papierblume und persönlichen Worten beschenkt.

Ebenso hatte es bereits in den Tagen zuvor den offiziellen, sehr warmherzigen Festakt und zahlreiche persönliche Abschiedsgrüße und Geschenke für Jutta Schneider gegeben, die in 14 Jahren als Konrektorin und dann Rektorin in Schwanstetten das Profil einer herzlichen, bunten und kompetenten Schule geprägt hatte. Ein letztes Mal wandte sie sich nun an die versammelte Schulfamilie und dankte für die gute Zusammenarbeit. Um ihr den Ruhestand zu versüßen, erhielt sie ein riesiges Bonbonglas, bis zum Rand gefüllt nicht mit essbaren Süßigkeiten, sondern mit lieben Wünschen und Grüßen jedes einzelnen Schulkinds.

Herzlich und freundlich moderiert wurde die Feier von Noch-Konrektorin Ulla Nerreter, die Jutta Schneider als Schulleiterin nachfolgen wird.

Hoffentlich noch viele Jahre erhalten bleibt der Schule ihr Hausmeister Jürgen Mederer, der zwischendurch einen Extra-Applaus und ein großes Dankeschön für seinen unermüdlichen Einsatz erhielt. Am Ende traten wieder die Viertklässler in den Vordergrund. Ihnen zu Ehren fand ein ökumenischer Gottesdienst statt. Dass sie gut behütet in ihre Zukunft starten mögen, war ein zentrales Thema dieser kirchlichen Feier, originell umgesetzt im Rollenspiel mit zahlreichen Kopfbedeckungen.

Eine besondere Überraschung hatte schließlich der Elternbeirat vorbereitet: Alle ehemaligen Viertklässler durften ihre gedachten Wünsche und Hoffnungen Luftballons mitgeben, die sie gemeinsam in den strahlend blauen Sommerhimmel aufsteigen ließen. Ein fröhlicher, bunter Abschluss der Grundschulzeit und Start in einen neuen Lebensabschnitt.

Heike Ehnes, Lehrerin

2019/09/07 10:43
nachrichten.txt · Zuletzt geändert: 2016/05/03 15:42 von 127.0.0.1

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki