Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


nachrichten

Nachrichten

Viertklässler beim Bürgermeister

Warum heißt unsere Heimatgemeinde Schwanstetten? Was ist überhaupt eine Gemeinde und wie ist das Zusammenleben dort geregelt? Und was tut eigentlich der Chef? Mit Fragen dieser Art befassten sich die vierten Klassen im HSU-Unterricht. Wie immer waren sie auch im Rathaus herzlich willkommen, um dort bei Bürgermeister Robert Pfann ihr Wissen zu vertiefen. Beide Seiten hatten zahlreiche Fragen vorbereitet. Robert Pfann freute sich, dass seine Gäste schon gut über ihren Heimatort und seine Ortsteile Bescheid wussten, und gab bereitwillig Auskunft über seinen Arbeitsalltag und die Aufgaben seiner Mitarbeiter. Zwar konnten sich wegen Renovierungsarbeiten die Schüler diesmal nicht im großen Sitzungssaal in die Rolle des Gemeinderats versetzen, dafür stellte das Gemeindeoberhaupt zum Abschluss seinen Arbeitsplatz vor und erläuterte die Bilder und Andenken rund um Schwanstetten, die in seinem Büro ausgestellt sind.

Für alle drei Klassen nahm er sich ausgiebig Zeit. Die 4c, die besonders viele Fragen hatte, aber im Anschluss noch zum Wandertag aufbrechen wollte, bekam sogar einen Zusatztermin angeboten. Mit einem Infoblatt über Schwanstetten, einem kleinen Geschenk und zahlreichen neuen Eindrücken kehrten die Kinder zur Schule zurück.

Heike Ehnes, Lehrerin

2019/11/06 17:31

Rund ums Lesen

Im Sommer 2019 gab es noch einmal viele Lese-Aktionen in der Grundschule Schwanstetten. Direkt vor den Pfingstferien verwandelte sich das ganze Schulhaus in einen Flohmarkt, auf dem ein reger Handel mit gebrauchten Büchern stattfand. Dabei punkteten einige der Nachwuchshändler nicht nur mit attraktivem Lesefutter, sondern auch mit kreativen Schnäppchen-Angeboten. Nebenher lockte ein Rätsel, das die Lehramtsanwärter des Seminars um Christoph Weidmann entworfen hatten, zahlreiche junge Leser über viele Stationen durch beide Etagen. Am Ende freute sich so manches Kind über einen prallen Geldbeutel voller Einnahmen, andere hatten gleich wieder in neuen Lesestoff investiert und konnten gut versorgt ihre Ferienlektüre starten.

Für die Zweit- und Viertklässler fand Anfang Juli eine Lesung in den Räumen der Gemeindebücherei statt. Silke Schlichtmann, ausgezeichnet als Lesekünstlerin des Jahres 2019 bei der Leipziger Buchmesse, stellte ihre neuen Werke vor und gewährte nebenher interessante Einblicke in den Entstehungsprozess eines Buches. Die Zweitklässler durften den pfiffigen „Mattis und das klebende Klassenzimmer“ kennenlernen. Für die Viertklässler stand „Pernilla oder warum wir nicht in den sauren Apfel beißen mussten“ im Vordergrund. Die Schüler bekamen Einblick in den bunten Alltag Pernillas inmitten eines Bestatter-Haushalts mit Geschwistern, Haustieren und Freunden, spielten wie die Heldin Buchstabensalat, entdeckten und korrigierten Fehler auf dem Entwurf für eine Illustration und sangen zum Abschluss das Regenwurmflüsterer-Lied. Herzlichen Dank an Barbara Nürnberg von der Buchhandlung am Sägerhof sowie Ursula Deinzer von der Gemeindebibliothek, die diese abwechslungsreiche Lesung ermöglichten.

Zum Schuljahresende hin traten die Schüler im Rahmen einer Lesewoche beim Lesewettbewerb gegeneinander an. Die Jury ermittelte die drei besten Vorleser jeder Jahrgangsstufe, die sich jeweils über eine Urkunde und ein Buchgeschenk freuen durften. Heike Ehnes, Lehrerin

2019/09/09 13:42

Abschied zum Schuljahresende

Nicht nur für die Viertklässler war der 26. Juli der letzte Schultag an der Grundschule Schwanstetten. Ihnen zu Ehren hatte sich die übrige Schulgemeinschaft zum Spalier aufgestellt und geleitete sie zum Festakt in der Gemeindehalle. Dort blickten sie ein letztes Mal humorvoll, in Reimform, mit Tanz und Musik auf ihre Grundschulzeit zurück.

Anschließend gab es herzlichen Dank und Abschiedsworte für die Mitglieder des Elternbeirats sowie für die jungen Kolleginnen Johanna Dorr und Nina Then.

Obwohl die Grundschule Schwanstetten ohne Ute Mischke und ihre vielfältigen musikalischen Beiträge quasi undenkbar erscheint, tritt die beliebte Fachlehrerin nun ihren Ruhestand an. Ihre Kollegin Bernadett Kreitschmann hatte die Schüler nach ihren spontanen Ideen gefragt und daraus ein sehr persönliches und witziges Abschiedslied getextet, stilecht vorgetragen mit Akkordeonbegleitung. So vermutete man beispielsweise, dass Ute Mischke ihr geliebtes Akkordeon auch gerne mal mit ins Bett nimmt. Schon am Vortag hatte im Rahmen einer großen Abschiedsfeier jedes einzelne Kind die Musiklehrerin mit einer selbst gebastelten Papierblume und persönlichen Worten beschenkt.

Ebenso hatte es bereits in den Tagen zuvor den offiziellen, sehr warmherzigen Festakt und zahlreiche persönliche Abschiedsgrüße und Geschenke für Jutta Schneider gegeben, die in 14 Jahren als Konrektorin und dann Rektorin in Schwanstetten das Profil einer herzlichen, bunten und kompetenten Schule geprägt hatte. Ein letztes Mal wandte sie sich nun an die versammelte Schulfamilie und dankte für die gute Zusammenarbeit. Um ihr den Ruhestand zu versüßen, erhielt sie ein riesiges Bonbonglas, bis zum Rand gefüllt nicht mit essbaren Süßigkeiten, sondern mit lieben Wünschen und Grüßen jedes einzelnen Schulkinds.

Herzlich und freundlich moderiert wurde die Feier von Noch-Konrektorin Ulla Nerreter, die Jutta Schneider als Schulleiterin nachfolgen wird.

Hoffentlich noch viele Jahre erhalten bleibt der Schule ihr Hausmeister Jürgen Mederer, der zwischendurch einen Extra-Applaus und ein großes Dankeschön für seinen unermüdlichen Einsatz erhielt. Am Ende traten wieder die Viertklässler in den Vordergrund. Ihnen zu Ehren fand ein ökumenischer Gottesdienst statt. Dass sie gut behütet in ihre Zukunft starten mögen, war ein zentrales Thema dieser kirchlichen Feier, originell umgesetzt im Rollenspiel mit zahlreichen Kopfbedeckungen.

Eine besondere Überraschung hatte schließlich der Elternbeirat vorbereitet: Alle ehemaligen Viertklässler durften ihre gedachten Wünsche und Hoffnungen Luftballons mitgeben, die sie gemeinsam in den strahlend blauen Sommerhimmel aufsteigen ließen. Ein fröhlicher, bunter Abschluss der Grundschulzeit und Start in einen neuen Lebensabschnitt.

Heike Ehnes, Lehrerin

2019/09/07 10:43

Blütenpracht beim Malwettbewerb

Blumenwiese: So lautete das Motto des Malwettbewerbs, den der Museumsverein Schwanstetten in diesem Jahr für die Dritt- und Viertklässler der Grundschule ausrichtete. Dies passte natürlich wunderbar zur Umweltwoche der Schule, und so sieht man auf einigen Gemälden auch Insekten, die sich inmitten der bunten Blumenpracht offenbar sehr wohlfühlen. Die Siegerehrung fand im Rahmen einer kleinen Feier in der Turnhalle statt, musikalisch eröffnet unter der Leitung von Ute Mischke. Bürgermeister Robert Pfann war extra vorbeigekommen, um den jungen Künstlern zu gratulieren. Gemeinsam mit Schulleiterin Jutta Schneider und Mario Engelhardt vom Förderverein freute er sich über die farbenprächtigen Bilder. Brigitte Geiß als Vorsitzende des Museumsvereins hatte wieder die Preisträger ausgewählt und attraktive Sachpreise rund ums Malen für die jungen Künstler mitgebracht. So wird es auch weiterhin bunt zugehen in Schwanstetten.

Heike Ehnes, Lehrerin

2019/07/26 10:21

Rund um den Sport

Neben dem Lions Cup-Turnier gab es noch zahlreiche weitere Gelegenheiten für die Schwanstettener Grundschüler, sportlich aktiv zu werden. Vor den Osterferien trat je eine Jungen- und Mädchenmannschaft beim Handballturnier in Hilpoltstein an. Die 16 Sportler/innen hatten fleißig trainiert und waren hoch motiviert, aber natürlich auch sehr aufgeregt. Gespielt wurde auf dem Kleinfeld im Modus „Jeder gegen Jeden“ und so mussten die Mannschaften jeweils vier Spiele absolvieren. Obwohl unsere Handballer im Gegensatz zu anderen Mannschaften keine Vereinsspieler in ihren Reihen hatten, konnten sie gut mithalten. Durch großen Kampfgeist und hervorragendes Zusammenspiel erzielten sie sogar einige Siege. Die Jungen erreichten somit mit nur einem Tor Unterschied den 3. Platz und die Mädchen erkämpften sich mit lautstarker Unterstützung ihrer Schulkameraden am Ende noch den 2. Platz.

Die Schüler aller Jahrgangsstufen trainierten wochenlang auf ein Ereignis hin, bei dem sie ihre Kondition beweisen konnten. Für die Aktion „Lauf dich fit!“ des Bayrischen Leichtathletik-Verbandes drehten sie gemeinsam ihre Runden auf dem Sportplatz, angefeuert von ihren Lehrkräften und fetziger Laufmusik. Durch die gegenseitige Unterstützung gelang es tatsächlich allen Schülern 15 Minuten lang ausdauernd zu laufen; zahlreiche Teilnehmer hielten sogar 30 Minuten lang durch.

Der „Profi-Turnier-Kicker“ in der Aula wird von den Kindern nicht nur gerne morgens vor dem Unterricht genutzt, er lockte auch einen großen Teil der Dritt- und Viertklässler zum organisierten Wettstreit im Juni. Mit viel Spaß ermittelten sie ihre Jahrgangsbesten.

Pünktlich zu den Bundesjugendspielen machte ein erfrischender Wind die Sommerhitze gut erträglich, so dass sich die Schüler der Klassen 2 bis 4 wie gewohnt im Weitsprung, Sprint und Weitwurf messen konnten und außerdem die Klassenwettkämpfe im Tauziehen und Staffellauf austrugen. Durch lautstarke Anfeuerungsrufe vor allem beim Tauziehen spornten sie sich zu tollen Leistungen an.

Die ganze Schule kam zusammen, um das Fußballturnier der Dritt- und Viertklässler zu verfolgen, bei dem die jeweils besten Klassenmannschaften der beiden Jahrgangsstufe sich im Finale gegenüberstanden. Die siegreiche 4b darf demnächst beim Landkreisturnier in Roth antreten.

Auch beim Wettstreit der talentiertesten Leichtathleten des Landkreises werden Teilnehmer aus Schwanstetten erwartet.

Wir sind stolz auf die bisher erreichten Leistungen und wünschen für die kommenden Ereignisse viel Erfolg!

Heike Ehnes und Franziska Schmidt, Lehrerinnen

2019/07/08 18:21
nachrichten.txt · Zuletzt geändert: 2016/05/03 15:42 von 127.0.0.1

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki