Inhaltsverzeichnis
Nachrichten
Besuch aus England
Geschrieben von: Jutta Schneider Dienstag, den 06. Oktober 2009 um 07:06 Uhr
Besuch aus England
Gleich in der Anfangswoche des neuen Schuljahres traf Besuch aus unserer Partnerschule, der Holly Trees Primary School aus Brentwood, an der Grundschule Schwanstetten ein. Schulleiterin Paula Masters und Lehrerin Joanne Ford erörterten in ersten persönlichen Gesprächen mit Schulleitung und Kollegium Möglichkeiten einer künftigen dauerhaften Partnerschaft. Für unsere Schüler erhoffen wir uns durch E-mail und Briefkontakte zusätzliche Motivation beim Erlernen der englischen Sprache. Zur Begrüßung der Gäste in unserem neuen „grünen Klassenzimmer“ fand sich auch Bürgermeister Robert Pfann ein, der der neuen Partnerschaft die besten Wünsche der Marktgemeinde Schwanstetten übermittelte.
Verabschiedung von Schülern und Lehrern
Geschrieben von: Administrator Mittwoch, den 02. September 2009 um 07:14 Uhr
Am letzten Schultag verließen einige von uns mit gemischten Gefühlen das Schulhaus in die wohlverdienten Ferien. Wir Lehrer mussten uns nach langer Zeit gemeinsamen Arbeitens mit der Zeugnisausgabe von unseren „Großen“, den Schülern der drei vierten Klassen, verabschieden. Nach klasseninternen Abschiedsfeiern mit den Eltern im Vorfeld fand zuerst ein ökumenischer Schulschlussgottesdienst für alle und dann eine Verabschiedung der Viertklässer im Pausehof statt. Dabei gaben die „Großen“ uns mit Gesang und Instrumenten zwei von Frau Mischke einstudierte Lieder zum Besten. Gleichzeitig mit den Kindern musste sich die Schule auch von den Lehramtsanwärterinnen Frau Eva Jaksch und Frau Melanie Matejka sowie dem Religionspädagogen Herrn Stephan Götz verabschieden. Die Schulleitung bedankt sich ganz herzlich bei ihnen für ihr Engagement und ihr pädagogisches Wirken und wünscht ihnen viel Erfolg an ihren neuen Wirkungsstätten. Unseren Kindern und Lehrern wünschen wir erholsame Ferien mit ihren Familien und den „Ehemaligen“ viel Freude an den neuen Schulen.
Klasse 4c besucht Freilichttheater
Geschrieben von: Administrator Mittwoch, den 02. September 2009 um 07:09 Uhr
Die Klasse 4c unternahm am 24. Juli eine Abschlussfahrt nach Fürth, um im Freilichttheater des Fürther Stadtparks eine Aufführung des Theaters PFÜTZE zu besuchen. „Ikarus“ aus der griechischen Mythologie stand auf dem Spielplan. Mit ansprechend aufbereitetem Unterrichtsmaterial waren die Kinder gut auf das Stück vorbereitet worden und erlebten eine abwechslungsreiche, unterhaltsame und liebevoll dargebotene Vorstellung. Die Akteure stellten sich anschließend bereitwillig den Fragen der Schüler.
Freilichttheater
Schauspieler Freilichttheater
Fußballmeisterschaften der Grundschulen im Landkreis Roth
Geschrieben von: Administrator Mittwoch, den 02. September 2009 um 07:08 Uhr
Am 22.07.09 fanden auf der Kreissportanlage in Roth die diesjährigen Fußballmeisterschaften der Grundschulen im Landkreis Roth statt. Insgesamt waren 12 Schulen gemeldet, die vorher bereits intern ihre Schulhaussiegerklasse ermittelt hatten. Wir traten mit der Klasse 4a, unserem Schulhaussieger, an. Die 12 Mannschaften waren in vier Gruppen zu je drei Mannschaften eingeteilt. In unserer Gruppe spielten noch die Schulen aus Allersberg und Roth-Nordring. Unser erstes Spiel konnten wir sicher mit 2:0 gegen Roth gewinnen. Gegen Allersberg erzielten wir ein 0:0. Obwohl wir kein Gegentor kassierten, wurden wir nur Gruppenzweiter, da Allersberg gegen Roth höher gewonnen hatte. Wir mussten also um den fünften Platz spielen. Zuerst besiegten wir Hilpoltstein mit 1:0, anschließend die Grundschule Roth-Kupferplatte mit 4:0. Am Ende erreichten wir einen guten fünften Platz – ohne Spielverlust und Gegentor! Nach anfänglicher Trauer überwog am Ende bei uns doch der Stolz auf diese Leistung. Die Klasse 4a hat unsere Schule hervorragend vertreten.
Spielefest
Geschrieben von: Administrator Mittwoch, den 02. September 2009 um 07:05 Uhr
Unsere Lehrer der ersten Klassen wollten am 9. Juli mit den Vorschulkindern aller zu uns gehörenden Kindergärten und ihren Erzieherinnen ein gemeinsames Spielefest ausrichten. Pünktlich zum Eintreffen der Vorschulkinder begann es zu regnen und alle auf dem Sportplatz liebevoll aufgebauten Spiel- und Sportgeräte mussten, ebenso wie die Kinder, eiligst ins Trockene gebracht werden. Unverdrossen kamen die Kinder, Erzieherinnen und Lehrer eine Woche später wieder zusammen und konnten im zweiten Versuch das Spielefest bei bestem Wetter durchführen. Im Gegenzug luden die Kindergärten je eine der drei ersten Klassen zu einem gemeinsamen Frühstück zu sich ein. Recht herzlichen Dank allen Beteiligten für diese gelungenen Kooperationsveranstaltungen!
Spielefest