Inhaltsverzeichnis
Nachrichten
Klasse 4c besucht Freilichttheater
Geschrieben von: Administrator Mittwoch, den 02. September 2009 um 07:09 Uhr
Die Klasse 4c unternahm am 24. Juli eine Abschlussfahrt nach Fürth, um im Freilichttheater des Fürther Stadtparks eine Aufführung des Theaters PFÜTZE zu besuchen. „Ikarus“ aus der griechischen Mythologie stand auf dem Spielplan. Mit ansprechend aufbereitetem Unterrichtsmaterial waren die Kinder gut auf das Stück vorbereitet worden und erlebten eine abwechslungsreiche, unterhaltsame und liebevoll dargebotene Vorstellung. Die Akteure stellten sich anschließend bereitwillig den Fragen der Schüler.
Freilichttheater
Schauspieler Freilichttheater
Fußballmeisterschaften der Grundschulen im Landkreis Roth
Geschrieben von: Administrator Mittwoch, den 02. September 2009 um 07:08 Uhr
Am 22.07.09 fanden auf der Kreissportanlage in Roth die diesjährigen Fußballmeisterschaften der Grundschulen im Landkreis Roth statt. Insgesamt waren 12 Schulen gemeldet, die vorher bereits intern ihre Schulhaussiegerklasse ermittelt hatten. Wir traten mit der Klasse 4a, unserem Schulhaussieger, an. Die 12 Mannschaften waren in vier Gruppen zu je drei Mannschaften eingeteilt. In unserer Gruppe spielten noch die Schulen aus Allersberg und Roth-Nordring. Unser erstes Spiel konnten wir sicher mit 2:0 gegen Roth gewinnen. Gegen Allersberg erzielten wir ein 0:0. Obwohl wir kein Gegentor kassierten, wurden wir nur Gruppenzweiter, da Allersberg gegen Roth höher gewonnen hatte. Wir mussten also um den fünften Platz spielen. Zuerst besiegten wir Hilpoltstein mit 1:0, anschließend die Grundschule Roth-Kupferplatte mit 4:0. Am Ende erreichten wir einen guten fünften Platz – ohne Spielverlust und Gegentor! Nach anfänglicher Trauer überwog am Ende bei uns doch der Stolz auf diese Leistung. Die Klasse 4a hat unsere Schule hervorragend vertreten.
Spielefest
Geschrieben von: Administrator Mittwoch, den 02. September 2009 um 07:05 Uhr
Unsere Lehrer der ersten Klassen wollten am 9. Juli mit den Vorschulkindern aller zu uns gehörenden Kindergärten und ihren Erzieherinnen ein gemeinsames Spielefest ausrichten. Pünktlich zum Eintreffen der Vorschulkinder begann es zu regnen und alle auf dem Sportplatz liebevoll aufgebauten Spiel- und Sportgeräte mussten, ebenso wie die Kinder, eiligst ins Trockene gebracht werden. Unverdrossen kamen die Kinder, Erzieherinnen und Lehrer eine Woche später wieder zusammen und konnten im zweiten Versuch das Spielefest bei bestem Wetter durchführen. Im Gegenzug luden die Kindergärten je eine der drei ersten Klassen zu einem gemeinsamen Frühstück zu sich ein. Recht herzlichen Dank allen Beteiligten für diese gelungenen Kooperationsveranstaltungen!
Spielefest
Wichtige Termine
Geschrieben von: Jutta Schneider Montag, den 27. Juli 2009 um 11:41 Uhr
Termine
Einweihung des „grünen Klassenzimmers“: 30.10.2009
Herbstferien: 2.11. bis 6.11. 2009
Buß- und Bettag (unterrichtsfrei): 18.11.2009
Infoabend zum Übertritt: 24.11. 2009 (Einladung folgt)
Elternsprechabend: 3.12.2009 (Einladung folgt)
Weihnachtsferien: 24.12. 2009 bis einschließlich 6.1.2010
Tag der Vereine - Vielen Dank
Geschrieben von: Jutta Schneider Montag, den 29. Juni 2009 um 11:00 Uhr
Tag der Vereine am 26. Juni 2009
Herzlichen Dank allen Vertreterinnen und Vertretern der beteiligten Schwanstettener Vereine für die engagierten, einfallsreichen Beiträge zu unserem Tag der Vereine.
Unser Dank gilt:
- den Sängerfreunde Leerstetten
- der Ballettgruppe des SV Leerstetten
- den „Englischkindern“
- dem Schachklub Schwanstetten
- den Feuerwehren aus Schwand und Leerstetten
- dem Bund Naturschutz
- dem Schwander Carnevals Club
- Popkeys
- dem Museumsverein Schwanstetten
- dem Wald-Imker-Verein Schwand
- der Gemeindebücherei
- dem Bürgerverein
- dem Deutschen Alpenverein
- den Abteilungen Tischtennis, Tennis, Esdo, Rock`n Roll, Turnen und
Fußball des FC Schwand
- den Abteilungen Leichtathletik, Mädchenfußball, Jungenfußball, und
Tennis des SV Leerstetten
Sie alle haben zu einem gelungenen Nachmittag und Abend beigetragen und unseren Schülerinnen und Schülern das reichhaltige Freizeitangebot in ihrer Gemeinde vor Augen geführt. Die Veranstaltung hat den Kindern sehr viel Freude bereitet.
Ein herzliches Dankeschön auch allen beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Marktgemeinde Schwanstetten , unserem Hausmeister Herrn Sporer und vor allem unserem Elternbeirat, mit seinem Vorsitzenden, Herrn Winter, und zahlreichen fleißigen Helfern aus der Elternschaft. Vielen Dank unseren Gästen aus dem Förderzentrum Leerstetten für ihren Besuch. Sie alle haben zu einem lebendigen und äußerst harmonischen Fest unserer Schulgemeinschaft beigetragen.
Alexander Schatz
Schulleiter