Inhaltsverzeichnis
Nachrichten
Weihnachtsstimmung in der Grundschule
Wir sagen euch an den lieben Advent… Wie ein roter Faden zog sich dieses Lied durch die Aktivitäten an unserer Schule im Dezember. An jedem Montagmorgen feierte die Schulgemeinschaft gemeinsam in der Aula und hatte jeweils wechselnde Gäste dazu eingeladen. So konnten heuer erstmals die Vorschulkinder der örtlichen Kindergärten mit ihren Erzieherinnen daran teilnehmen. Fachlehrerin Ute Mischke hatte ein musikalisches Rahmenprogramm vorbereitet, das alle mit einbezog und jede Woche einen anderen Schwerpunkt setzte. Am ersten Advent schloss sich an ein Nussknackerlied und ein peppig gerapptes Nussrondo die von Doris Pinzner vorgelesene und musikalisch untermalte Geschichte vom Nussknacker an. Passend zu den Nikolausliedern des zweiten Adventsmontags zeigten Edith Katheder und Stefan Bluhm die Bildergeschichte über den Nikolaus und Knecht Ruprecht. In der dritten Woche dominierten die fränkischen Klänge sowie der Wunsch nach Schnee. Stefan Bluhm und Wolfgang Koschig hatten entsprechende Texte vorbereitet. Leider wollte sich jedoch draußen nicht das passende Wetter einstellen.
Der vierte Advent stand ganz im Zeichen der klassischen Weihnachtsgeschichte. Bernadett Kreitschmann hatte mit ihrer 4a das Musical „Friede sei mit euch“ einstudiert. Es gab wieder viel Applaus für dieses aufwendig inszenierte musikalische Krippenspiel.
Am letzten Schultag schließlich präsentierte die 3c unter der Leitung von Katja Hofbeck sehr charmant das Stück „Wie die Tiere Weihnachten entdeckt haben“.
Darüber hinaus gab es noch viele weitere Aktivitäten rund um den Advent innerhalb und außerhalb des Schulhauses.
Die Klasse 3a fuhr mit ihrer Lehrerin Heike Ehnes und Rektorin Jutta Schneider nach Bad Windsheim ins Schullandheim. Dort bastelten die Kinder attraktive Tannenbaum-Karten und schrieben freundliche Weihnachtsgrüße an Schwanstettener Senioren.
Zusätzlich stattete die 4a dem örtlichen Seniorenheim einen Besuch ab und trug dort noch einmal das Weihnachtsmusical vor.
Auch am Wochenende war Verlass auf Ute Mischke: Mit singenden Schülern sorgte sie für eine musikalische Begleitung des Thomasmarktes.
Natürlich fand auch wieder das Weihnachtssingen im Rathaus statt. Ein musikalischer Reigen der Drittklässler vom Nussrondo über „Macht euch bereit“ bis „Feliz Navidad“ erfreute die Mitarbeiter der Gemeinde und insbesondere das Geburtstags“kind“ des Tages, Bürgermeister Robert Pfann, der sich im Namen aller ganz herzlich bedankte.
In den ersten Klassen wurden Eltern als Vorleser aktiv und gestalteten in der 1a einen weihnachtlichen Leseabend, während die 1c vormittags in den Genuss der Lektüre kam.
Überall war das Schulhaus festlich geschmückt, täglich wurden Adventskalendertürchen geöffnet und so mancher Plätzchenteller geleert, bis am 23. Dezember alle gemeinsam das Lied „Alle Jahre wieder“ anstimmten und in die wohlverdienten Ferien aufbrachen.
Heike Ehnes, Lehrerin
Tischlein deck dich für die Zweitklässler
Die Klassen 2a und 2b besuchten das Theater Mummpitz in Nürnberg für eine Vorstellung des an das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm angelehnten Stücks „Tischlein deck dich“. Das Ensemble möchte damit ein Angebot machen „für Krumme und Quere, für Kinder die nicht alles schaffen, für Verlierer, Träumer und Verrückte. Und es soll natürlich Lust machen, das Leben zu leben – mit allem was sich bietet. Volle Tische, Gold aber auch die Niederlagen, die keinem erspart bleiben.“ Die jungen Theaterbesucher genossen das kurzweilige und mitreißende Mutmacher-Stück.
Heike Ehnes, Lehrerin
Kino für alle
Einen Ausflug der besonderen Art gab es Ende Januar für unsere Grundschüler: Es wurde ein Kinobesuch für die ganze Schule organisiert. Aufgeteilt in zwei große Gruppen, machten sich alle per Bus auf den Weg nach Schwabach ins Luna-Kino. Dort sahen sie die äußerst gelungene Verfilmung des Literaturklassikers „Heidi“. Der Roman aus dem Jahr 1880 von Johanna Spyri ist im aktuellen Film so umgesetzt, dass eine gute Balance zwischen Werktreue und Modernisierung gefunden wurde. Auch der Schweizer Dialekt einiger Protagonisten war zwar markant erkennbar, dennoch blieb alles für die fränkischen Kinderohren gut verständlich. Die Resonanz bei den Schülern war sehr positiv. Auch wenn sich so mancher einen Platz oben auf dem Luna-Balkon gewünscht hätte und dies nur für eine Klasse möglich war, so fuhren doch alle sehr zufrieden wieder nach Hause und hatten Lust auf weitere Kinobesuche bekommen.
Heike Ehnes, Lehrerin
Hitzefreimeldung
Geschrieben von: Jutta Schneider
Termine in der letzten Schulwoche:
Am Montag, 25.7.2011 und Dienstag, 26.7.2011 findet stundenplanmäßiger Unterricht statt.
Am Mittwoch, 27.7.2011 und Donnerstag, 28.7.2011: Unterrichtsschluss 11.15 Uhr.
Am Freitag, 29.7.2011, letzter Schultag: Unterrichtsende 10.30 Uhr
Lions Cup Fußballturnier
Geschrieben von: Jutta Schneider Mittwoch, den 18. Mai 2011 um 11:29 Uhr
Freitag; 3.6.11: Lions Cup Fußballturnier für Mädchen
Es spielen 8 Mädchenmannschaften aus den umliegenden Schulen. Zuschauer sind herzlich willkommen. Der Lions Club verkauft Speisen und Getränke.
Spielbeginn: 9.00 Uhr Ende: ca 12.00 Uhr