Inhaltsverzeichnis
Nachrichten
In unserem Schulgarten tut sich was
Mit dem Frühlingsanfang startete auch die Gartensaison an der Grundschule Schwanstetten. Nach der Herbstaktion im Oktober, bei der ein neues, großes Gartenbeet angelegt wurde, standen viele Aufgaben an.
Eltern und Schulkinder waren wieder eingeladen, an zwei Nachmittagen im Schulgarten mitzuhelfen. Dank der tatkräftigen Unterstützung konnten die restlichen Randsteine um das Beet verlegt, alles ausgegrast und teilweise umgraben werden. Die Kinder deckten die Himbeerbeete mit Rindenmulch ab, das Wasserfass wurde aufgestellt und Kräuter eingepflanzt. Auch vom Bauhof wurden wir durch eine Lieferung Sand und Hackschnitzel unterstützt. Die Hackschnitzel verteilten die Kinder vor der Hütte und unter dem Pavillon. Den Sand schaufelten einige Mädels und Jungs in einen Teil des neu angelegten Beetes, wo er dann von den Eltern eingearbeitet wurde. Dadurch wurde die Erde schön locker. Ab Mai sollen dort Kartoffeln gesetzt werden. Vielen Dank an unseren Hausmeister Peter Pfister für die Bereitstellung der benötigten Gartengeräte.
Vom Bau- und Gartenmarkt Hornbach Schwabach erhielten wir erneut eine großzügige Spende. Vielen Dank dafür. Die Schülerinnen und Schüler setzten die gespendeten Schnittlauchpflanzen, die wir dringend für den gesunden Pausenverkauf benötigen, in ein Hochbeet ein. Zusätzlich erhielten wir auch mehrere Heidelbeersträucher. Diese wurden sogleich in ein vorbereitetes Beet eingepflanzt und mit Rindenmulch abgedeckt.
Zu den beiden Aktionstagen kamen besonders viele Viertklässler, die ihren freien Nachmittag nutzten, um im Schulgarten sehr engagiert mitzuhelfen. Besonders beim Abschleifen der Tische und Bänke und dem anschließenden Streichen, zeigten sie sehr großes Geschick und Ausdauer. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Alle Bänke erstrahlen in neuem Glanz und können ab sofort für Schulstunden im Freien genutzt werden.
Zwei Apfelbäume für die Grundschule Schwanstetten
Die Kinder der Grundschule Schwanstetten können sich über zwei weitere Apfelbäume auf dem Schulgrundstück freuen.
Ende November pflanzten Frau Gerlinde Zimbrod und Frau Anneliese Rotheneichner zwei vom Obst und Gartenbauverein Schwanstetten gespendete Bäumchen mit der Klasse 1b ein. Die Erstklässlerinnen und Erstklässler halfen dabei eifrig mit. Sie durften die Pflanzlöcher, die Hausmeister Peter Pfister am Vortag gegraben hatte, wieder mit Erde auffüllen. Außerdem verteilten sie Rindenmulch um die Stämme und formten daraus einen Gießrand. Danach durften die Kinder die Apfelbäumchen gut eingießen. Unser herzliches Dankeschön geht an Frau Zimbrod und den OGV Schwanstetten für die Organisation dieser tollen Aktion. Doris Fürst
Kleine Helden - große Helden
Das Klassenzimmertheater des Dehnberger Hoftheaters zu Gast in der Grundschule Schwanstetten
Superheld sein möchte jeder gerne. Doch was macht einen Superhelden aus? Ein Cape tragen? Super gut schwimmen? Ganz schnell rennen? Riesengroß sein? Zaubertricks können? Und was, wenn diese Fähigkeiten im Ernstfall gar nicht weiterhelfen? Dieser spannenden Frage gingen die Kinder der ersten und zweiten Jahrgangsstufe der Grundschule Schwanstetten mit Hilfe des Klassenzimmertheaterstücks „Kleine Helden - große Helden“ des Dehnberger Hoftheaters nach und machten die Feststellung: Vielleicht ist ja am Ende doch die Kleinste die Heldin, weil sie mutig ist? Oder der Ruhige, der anderen hilft? Steckt in jedem von uns vielleicht auch ein Superheld?

Nina Lazak und Michaela Koch
Die Müllabfuhr live erleben
Müllauto der Firma Hofmann an der Grundschule Schwanstetten

Im Heimat- und Sachunterricht wurde in den ersten Klassen zuvor schon das Thema Müll, die richtige Trennung und Abfallvermeidung ausführlich behandelt. Jetzt konnten die Kinder ihr Wissen gleich anwenden und auch Fragen stellen, die sehr ausführlich beantwortet wurden.


Doris Fürst, Grundschule Schwanstetten
Brotboxen, Frühstück und ein Buch von „Super Mörio“
Seit dem Jahr 2005 erhalten im Oktober alle Erstklässlerinnen und Erstklässler an den Schulen in Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach, Ansbach, Neumarkt, Herzogenaurach, Altdorf, Feuchtwangen sowie in den Landkreisen Neumarkt und Roth ein ganz besonderes Geschenk: Die Biobrotbox.
Insgesamt wurden in diesem Schuljahr 12.100 Biobrotboxen an 594 Schulen verteilt. Ermöglicht haben diese Biobrotboxaktion 16 Sponsoren, darunter auch Landrat Ben Schwarz aus Roth. Am 21.10.2024 wurden deswegen in der Grundschule Schwanstetten vier großen Kartons abgegeben. Diese enthielten neben den gelben Brotdosen, allerlei regionale Lebensmittel wie Milch, Vollkornbrot, Marmeladen, Honig, Äpfel und Karotten.



Doris Fürst, GS Schwanstetten