Inhaltsverzeichnis
Nachrichten
Lesespaß von Anfang an
Bereits im Vorjahr hatten die damaligen Erstklässler ein weiteres Geschenk für die Schulanfänger vorbereitet: kunstvoll verzierte Tüten, die von der Buchhandlung am Sägerhof befüllt wurden mit einem Erstlesebuch, Lesezeichen, Stundenplan sowie einem Brief an die Nachwuchsleser und ihre Eltern. Im Rahmen einer kleinen Feier wurden die Lesetüten überreicht und mit Freude entgegengenommen.
Heike Ehnes, Lehrerin
Der erste Schultag
„Herzlich willkommen, ihr lieben Leute, in unserer Schule begrüßen wir euch heute.“ Mit dieser Liedzeile begrüßten die Viertklässler unserer Grundschule unter der Leitung von Musiklehrerin Ute Mischke ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler in der Turnhalle. Stolz, aber auch ein wenig aufgeregt, lauschten die Erstklässler mit ihren großen bunten Schultüten dem Lied. Gemeinsam mit ihren Familien wurden die 64 Erstklässler anschließend von Schulleiterin Jutta Schneider willkommen geheißen. „Heute steht ihr im Mittelpunkt“, sagte die Rektorin und freute sich, dass Eltern, Großeltern, Paten und Freunde gekommen waren, um den ersten Schultag mitzuerleben. Auch Bürgermeister Robert Pfann und Elternbeiratsvorsitzender Mario Engelhardt ließen es sich nicht nehmen, die ABC-Schützen zu begrüßen.
Nach den Reden war es dann endlich soweit: Die Kinder wurden von ihren Lehrkräften Herrn Bluhm (1a), Frau Heimann (1c) und Frau Katheder (1b) in Empfang genommen und durften in ihr jeweiliges Klassenzimmer einziehen, wo Mimi die Lesemaus sie freudig begrüßte. Während die Schulkinder erste Kontakte knüpften, hatten die Eltern bei Kaffee, Kuchen und Brötchen Zeit, sich gegenseitig auszutauschen und Informationen von Seiten des Elternbeirats entgegenzunehmen, der diese Bewirtung auch in diesem Jahr wieder ermöglichte.
Nach einer guten Stunde durften die Eltern ihre Kinder in den Klassen besuchen und den Tag in Bildern festhalten. Mit der ersten Hausaufgabe im Gepäck machten sich die frisch gebackenen Schulkinder fröhlich auf den Heimweg.
Edith Katheder, Konrektorin
Zu Gast beim Bürgermeister
Zwei vierte Klassen informierten sich vor Ort über die Aufgaben des Gemeinderats und den Arbeitsalltag des Bürgermeisters. Im Rathaus wurden sie jeweils sehr freundlich empfangen und durften im Sitzungssaal Platz nehmen, wo Robert Pfann sich viel Zeit nahm, ihre zahlreichen Fragen zu beantworten. Als Dreingabe gab es noch ein extra für die wissbegierigen Schüler angefertigtes Infoblatt.
Sportliche Leistungen und Spaß bei den Bundesjugendspielen
Bei Umfragen nennen viele Schüler das jährliche Sportfest als einen beliebten Höhepunkt des Schuljahres im Sommer. Neben den Leichtathletik-Klassikern Laufen, Springen und Werfen standen auch heuer wieder der Staffellauf sowie das Tauziehen auf dem Programm. Alle waren mit Eifer bei der Sache, und wer gerade nicht direkt am Kräftemessen beteiligt war, verausgabte sich beim Anfeuern und Jubeln.
Zahlreiche Ehrungen zum Schuljahresende
Die besten Leichtathleten der einzelnen Jahrgänge konnten sich bald darauf im Rahmen einer Aulaversammlung über besondere Ehrenurkunden freuen. Bei dieser Gelegenheit wurde auch der zweite Platz gewürdigt, den die Klasse 4c beim Fußballturnier des Landkreises erreicht hatte.
Der Museumsverein Schwanstetten hatte wieder einen großen Malwettbewerb durchgeführt, der sich diesmal vor allem an die Drittklässler richtete. Diese hatten nämlich anlässlich des Themas eine gemeinsame Exkursion zu den Further Kohlenmeilern unternommen und ihre Eindrücke nun künstlerisch umgesetzt. Die Ergebnisse konnten in einer Ausstellung bewundert werden. Brigitte Geiß vom Museumsverein freute sich über die zahlreichen Teilnehmer und vergab Preise für die ansprechendsten Bilder.
Beim jährlichen Vorlesewettbewerb unserer Grundschule traten je sechs Schüler pro Jahrgang gegeneinander an und trugen der Jury einen ungeübten Lesetext vor. Die Organisatorin Heike Ehnes zeichnete am letzten Schultag die Gewinner mit Urkunden und Buchpreisen aus.
Herzliche Amtseinführung für Edith Katheder
Gegen Ende ihres ersten Schuljahres als Konrektorin fand nun auch die offizielle Amtseinführungsfeier für Edith Katheder statt. „K-K-K-Katheder: mag doch jeder!“ stellte gleich zu Beginn die Klasse 4b mit ihrer witzigen, mitreißend gerappten Lobeshymne fest. Dem konnten sich alle folgenden Redner nur anschließen. Von Schulrätin Ingrid Dröse über Bürgermeister Robert Pfann bis zu den Vertretern der Kirchen, des Elternbeirats und des Personalrats: Alle zeigten sich ebenso begeistert von Edith Katheders Fachkompetenz wie auch von ihrer freundlichen, warmherzigen Persönlichkeit. Ihre eigene Klasse 2a brachte ihre Wertschätzung mit einem heimlich einstudierten Tanz zum Ausdruck. Unter dem Motto „Von einer, die auszog, das Fürchten zu lernen“ gewährte Rektorin Jutta Schneider augenzwinkernd Einblicke in den bisherigen Werdegang der ebenso weitgereisten wie unerschrockenen Pädagogin. Das Kollegium hieß Edith Katheder sehr herzlich in seiner Mitte willkommen, ehe diese abschließend selbst das Wort ergriff, wichtige Weichenstellungen in ihrer bisherigen Laufbahn aufzeigte und sich bei allen Unterstützern bedankte.
Heike Ehnes, Lehrerin
Unser Besuch in Brentwood
Unvergessliche Tage in Brentwood - ein Bericht von Heike Legatzki
Am Mittwoch, dem 16. Mai, machten sich spätabends 18 Kinder der Grundschule Schwanstetten, jeweils in Begleitung eines Elternteils oder eines Angehörigen, sowie Konrektorin Jutta Schneider und Lehrerin Heike Ehnes auf den Weg nach Brentwood in England.
Wir Eltern waren gespannt auf das verlängerte Wochenende, an dem wir die Schule in der Partnerstadt unseres Landkreises Roth besuchen wollten.
Nach einer langen Busfahrt mit frühmorgendlicher Fährüberfahrt wurden wir dort von der Schulleiterin Paula Masters und ihrem Team erwartet und herzlich begrüßt. Die Besichtigung der Schule war für uns alle sehr interessant, und jedem war es so möglich einen kleinen Einblick in das Schulleben der Holly Trees Primary School zu bekommen.
Anschließend nahmen uns die Gastfamilien in Empfang und wir durften unsere Unterkünfte beziehen, erste Kontakte knüpfen und Eindrücke sammeln.
Am Abend war dann Party in der Schule angesagt. Die Gastgeber hatten den Abend perfekt vorbereitet, so dass wir mit unseren Familien und den Lehrern fröhlich zusammen tanzen, lachen und feiern konnten. Mit Pizza, jeder Menge Spaß und Zauberei war an diesem ersten Tag dann der offizielle Teil beendet. Am nächsten Tag durften unsere Kinder am Unterricht, der allen sehr viel Spaß machte, teilnehmen. Es wurden u. a. afrikanische Masken kreiert und mit Holz gebastelt.
Wir Eltern waren in der Zwischenzeit gemeinsam mit dem Freundeskreis Roth zu einem Empfang im Rathaus geladen und wurden auch hier auf das Herzlichste empfangen. Nach einem Ausflug zur Anglesey Abbey im malerischen Cambridgeshire kehrten wir am späten Nachmittag in die Schule zurück.
Schwanstettener und Brentwoods Kinder vergnügten sich anschließend mit den Eltern beim gemeinsamen Ballspielen und Musizieren und bei angeregten Gesprächen. Das leckere Barbecue ließ keine Wünsche offen.
Nach dem offiziellen Programm verbrachten wir die Abende in den Häusern der einzelnen Gastfamilien, wo wir zusammen spielten, viel lachten und lange Gespräche führten.
Die Gastfreundschaft in den englischen Familien hat uns alle tief beeindruck. Schnell fühlten wir uns alle sehr wohl in der behaglichen und familiären Atmosphäre.
Die Zeit verging wie im Flug, und so hieß es am Samstagmorgen leider Abschied nehmen.
Nach einer Stadtrundfahrt in London ging es wieder heimwärts, mit einer Fülle von interessanten neuen Erfahrungen und geschlossenen Freundschaften im Gepäck.
Wir bedanken uns bei Markus Hengel vom Busunternehmen Hengel, der uns sicher und gutgelaunt chauffiert hat und dem es immer wieder gelang, uns mit leckeren Überraschungen (z.B. Weißwurstfrühstück) die Reise so angenehm wie nur möglich zu gestalten.
Unser weiterer Dank geht an Paula Masters und Jutta Schneider für die Planung und Durchführung des Aufenthaltes, die Gastfamilien in Brentwood für die herzliche Aufnahme, Alexander Schatz für die Unterstützung bei der Planung im Vorfeld, Heike Ehnes für die liebevolle Betreuung der Kinder, Mario Engelhardt für die Organisation des Busses sowie den Freundeskreis Roth-Brentwood und den Landkreis Roth für die finanzielle Unterstützung.
Das Wochenende wird uns allen sicherlich unvergesslich bleiben, und wir freuen uns schon jetzt riesig auf einen Gegenbesuch.
geschrieben von Heike Legatzki