Inhaltsverzeichnis
Nachrichten
Einführung in die Schulgemeinschaft
Schon seit einigen Jahren dient unsere Schulordnung als Orientierungshilfe für ein harmonisch geregeltes Miteinander. Dort ist festgehalten, wie wir uns im Klassenzimmer, im Schulgebäude, während der Pausen und beim Sportunterricht verhalten sollen. Nun war es wieder an der Zeit, sich die Regeln, ihren Sinn und Zweck bewusst zu machen. Jede Klasse befasste sich mit diesem Thema. Bei der ersten großen Aulaversammlung im neuen Schuljahr kamen dann alle zusammen, um mitzuerleben, wie jeweils ein Stellvertreter der Schüler, der Eltern, des Lehrerkollegiums und der Schulleitung seine Unterschrift unter das Dokument setzte, ebenso wie ein Kind und ein Erzieher aus dem Hort. Unübersehbar bunt hängt die Schulordnung in der Aula und kann jederzeit nachgelesen werden.
Heike Ehnes, Lehrerin
Den Wald vor Ort erlebt
Zwei dritte Klassen nutzten das milde Herbstwetter und die professionelle Unterstützung durch unsere Revierförsterin Iris Weininger, um das Unterrichtsthema Wald hautnah zu erleben. Dabei konnten sie ihr Wissen über die heimischen Waldbäume vor Ort überprüfen, einen entwurzelten Baum bestaunen, spielerisch das Jagdverhalten von Fledermäusen imitieren und vieles mehr. Jedes Kind hielt in einem eigenen Waldbüchlein besonders interessante Abdrücke von Blättern oder Baumrinden zur Erinnerung fest.
Heike Ehnes, Lehrerin
So kann uns keiner mehr übersehen
Herr Forster von der Sparkasse Leerstetten überraschte die ABC-Schützen der Grundschule Schwanstetten gleich in der zweiten Schulwoche mit einem Geschenk:
Damit die Erstklässler von Anfang an sicher zur Schule kommen, verteilte er schicke Schlauchtücher in leuchtendem Neongelb. Die Kinder zeigten sich ebenso begeistert wie Verkehrspolizist Jürgen Reithmeier, der diese Leuchthilfen sehr befürwortet. Im grünen Klassenzimmer probierten die Schulanfänger sofort die verschiedenen Möglichkeiten aus, diese funktionellen Tücher zu tragen. So angezogen können sie hoffentlich sicher ihren Schulweg bewältigen.
Für diese Sachspende möchten wir uns auf diesem Weg recht herzlich bedanken!
Edith Katheder, Konrektorin
Lesespaß von Anfang an
Bereits im Vorjahr hatten die damaligen Erstklässler ein weiteres Geschenk für die Schulanfänger vorbereitet: kunstvoll verzierte Tüten, die von der Buchhandlung am Sägerhof befüllt wurden mit einem Erstlesebuch, Lesezeichen, Stundenplan sowie einem Brief an die Nachwuchsleser und ihre Eltern. Im Rahmen einer kleinen Feier wurden die Lesetüten überreicht und mit Freude entgegengenommen.
Heike Ehnes, Lehrerin
Der erste Schultag
„Herzlich willkommen, ihr lieben Leute, in unserer Schule begrüßen wir euch heute.“ Mit dieser Liedzeile begrüßten die Viertklässler unserer Grundschule unter der Leitung von Musiklehrerin Ute Mischke ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler in der Turnhalle. Stolz, aber auch ein wenig aufgeregt, lauschten die Erstklässler mit ihren großen bunten Schultüten dem Lied. Gemeinsam mit ihren Familien wurden die 64 Erstklässler anschließend von Schulleiterin Jutta Schneider willkommen geheißen. „Heute steht ihr im Mittelpunkt“, sagte die Rektorin und freute sich, dass Eltern, Großeltern, Paten und Freunde gekommen waren, um den ersten Schultag mitzuerleben. Auch Bürgermeister Robert Pfann und Elternbeiratsvorsitzender Mario Engelhardt ließen es sich nicht nehmen, die ABC-Schützen zu begrüßen.
Nach den Reden war es dann endlich soweit: Die Kinder wurden von ihren Lehrkräften Herrn Bluhm (1a), Frau Heimann (1c) und Frau Katheder (1b) in Empfang genommen und durften in ihr jeweiliges Klassenzimmer einziehen, wo Mimi die Lesemaus sie freudig begrüßte. Während die Schulkinder erste Kontakte knüpften, hatten die Eltern bei Kaffee, Kuchen und Brötchen Zeit, sich gegenseitig auszutauschen und Informationen von Seiten des Elternbeirats entgegenzunehmen, der diese Bewirtung auch in diesem Jahr wieder ermöglichte.
Nach einer guten Stunde durften die Eltern ihre Kinder in den Klassen besuchen und den Tag in Bildern festhalten. Mit der ersten Hausaufgabe im Gepäck machten sich die frisch gebackenen Schulkinder fröhlich auf den Heimweg.
Edith Katheder, Konrektorin