Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


nachrichten

Nachrichten

Hitzefreimeldung

Geschrieben von: Jutta Schneider

Termine in der letzten Schulwoche:

Am Montag, 25.7.2011 und Dienstag, 26.7.2011 findet stundenplanmäßiger Unterricht statt.

Am Mittwoch, 27.7.2011 und Donnerstag, 28.7.2011: Unterrichtsschluss 11.15 Uhr.

Am Freitag, 29.7.2011, letzter Schultag: Unterrichtsende 10.30 Uhr

2016/05/04 21:03

Lions Cup Fußballturnier

Geschrieben von: Jutta Schneider Mittwoch, den 18. Mai 2011 um 11:29 Uhr

Freitag; 3.6.11: Lions Cup Fußballturnier für Mädchen

Es spielen 8 Mädchenmannschaften aus den umliegenden Schulen. Zuschauer sind herzlich willkommen. Der Lions Club verkauft Speisen und Getränke.

Spielbeginn: 9.00 Uhr Ende: ca 12.00 Uhr

2016/05/04 21:03

Spende für die technische Ausstattung

Der Verein „Unser Schwanstetten“ erhielt auch dieses Jahr wieder eine Spende in Höhe von 1000 Euro von der ING-DiBa. Dank des Einsatzes einer Mitarbeiterin der ING-DiBa konnte Mario Engelhardt, Elternbeiratsvorsitzender der Grundschule Schwanstetten, der Schulleiterin Jutta Schneider den Spendenscheck überreichen. Von dem Geld sollen in diesem Jahr unsere in die Jahre gekommenen Smartboards aufgerüstet und neue CD- Player angeschafft werden, die allen Schülerinnen und Schülern zugute kommen. Bereits zum elften Mal spendet die ING-DiBa jeweils 1000 Euro an gemeinnützige Vereine und Organisationen, in denen ihre Mitarbeiter ehrenamtlich tätig sind. Vereine erhalten dabei über das bankinterne Förderprogramm „We care“ eine Spende.

Stefan Bluhm, Lehrer

2016/05/05 19:30

Bundesweiter Vorlesetag auch in Schwanstetten

Unabhängig von allen sonstigen Faktoren im Umfeld eines Kindes: Wenn ihm täglich vorgelesen wird, hat es mehr Erfolg in der Schule, verhält sich verantwortungsvoller und zeigt ein besseres Sozialverhalten. Dies geht aus einer Studie der Stiftung Lesen hervor, die kürzlich veröffentlicht wurde. Dazu passte natürlich wunderbar der Bundesweite Vorlesetag am 20.11.2015. Im ganzen Land beteiligten sich Freiwillige an dieser Aktion. Die Grundschule Schwanstetten ließ sich für jede Jahrgangsstufe etwas anderes einfallen:

Für die Erstklässler wurde wie jeden Tag das Vorlesen in den normalen Unterricht integriert. Die zweiten Klassen erlebten das Bilderbuchkino „Als Herr Martin durchsichtig wurde“. Engagierte Mütter und auch Väter betätigten sich als Lesepaten für die dritte Jahrgangsstufe; von Paddington Bär bis Drache Kokosnuss war Vieles geboten. Für die drei vierten Klassen schließlich war extra Ulrich Wasserburger als Senioren-Vorleser in die Schule gekommen, um seine Liebe zu den Werken Karl Mays an die Jugend weiterzugeben.

Abgerundet wurde dieses Programm von einer sehenswerten Ausstellung der Klasse 4a: Die Schüler hatten im Deutschunterricht beliebte Bücher vorgestellt und jeweils Auszüge daraus vorgelesen. Zu jedem Buch war mit viel Ideenreichtum und Geschick eine Kiste samt Inhalt gestaltet worden, die die Geschichte veranschaulichte. So konnte man mit dem magischen Baumhaus in ein Spukschloss oder ins Weltall reisen, sich in Gregs Tagebuch hineinversetzen oder dem Sams wieder begegnen.

Dies alles soll natürlich keine Eintagsfliege gewesen sein: Das ganze Jahr über wird in Schwanstetten vorgelesen, wobei es ja auch regelmäßige Gemeinschaftsaktionen zwischen der örtlichen Buchhandlung, der Gemeindebücherei und der Schule gibt. Ein neuer Kontakt wurde nun geknüpft: Bald werden Sechstklässler des Gymnasiums Wendelstein an ihre ehemalige Grundschule zurückkehren und dort den jüngsten Schülern die Welt der Literatur näherbringen.

Heike Ehnes, Lehrerin

2016/05/05 19:30

Verabschiedung eines langjährigen Begleiters

Einmal früher Dienstschluss? An unserer Grundschule sollte nämlich eine schulinterne Fortbildung stattfinden, so glaubte zumindest Jürgen Reithmeier. Daraus wurde aber nichts! Unverhofft wurde er von den Kindern der vierten Klassen, den Klassenlehrer/innen, der Schulleitung und dem Schulrat überrascht. Alle verabschiedeten und bedankten sich aufrichtig bei „ihrem“ netten Verkehrserzieher, der seit 1998 an der Schule war und nun in den wohl verdienten Ruhestand gehen darf.

„Herr Reithmeier, die Zeit war wirklich schön! Danke und auf Wiedersehn!“, so rührte die Klasse 4a (mit Frau Kreitschmann) zusammen mit lobenden Worten der Schulleiterin Jutta Schneider und des Schulrats Alexander Schatz den Polizeibeamten zu Tränen.

Nochmals ein herzliches Dankeschön an Herrn Reithmeier für seine wertvolle Tätigkeit und die gute Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium.

Bernadett Kreitschmann, Lehrerin

2016/05/05 19:30
nachrichten.txt · Zuletzt geändert: 2016/05/03 15:42 von 127.0.0.1

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki